Übung 4: Irgendwie muss das ganze ja dann auch auf's Netz, damit all die Leute die erstellten Dateien auch sehen können. Hierzu benötigt man ein FTP-Programm (FTP = File Transfer Protocol). Ein solches ist bei Nicole bereits installiert, Tuomo kann es gratis downloaden unter http://www.inethosting.ch/supp_download.html und die Zugangsdaten zu meinem Server telefonisch erfragen. Das Programm funktioniert an sich wie ein Datei-Manager/Explorer mit dem Unterschied, dass man online sein muss. Man wählt aus, zu welchem sogenannten FTP-Server man verbunden sein will (z.b. habli) und loggt sich ein. Anschliessend hat man auf der einen Seite die lokal gespeicherten Verzeichnisse und Dateien und auf der anderen Seite die Verzeichnisse des FTP-Servers. Nun kann man auf dem FTP-Server Verzeichnisse erstellen und Dateien up- und downloaden.

Logt ein in den Server "habli", erstellt dort ein Verzeichnis "nicole" bzw. "tuomo" (in Kleinschrift) und uploadet die Dateien, die ihr in Übung 3 erstellt habt. Prüft anschliessend, ob ihr auf dem Internet Eure Seiten anschauen könnt:

http://www.habli.ch/nicole
http://www.habli.ch/tuomo

Lösung 4: Zugangsdaten telefonisch...