Oberhalb der Trennlinie steht jeweils die Aufgabe, unterhalb der Trennlinie
das Resultat, das zu erreichen ist. Die Lösung für die Aufgabe ist in der
unterhalb der nächsten Trennlinie beschrieben (oder kann im Browser angesehen
werden, indem - vorzugsweise beim Microsoft Internet Explorer - im DropDown
auf ANSICHT - QUELLTEXT gedrückt wird. Ihr braucht nicht online zu bleiben, Ihr
könnt die Internet-Seiten speichern (DATEI - SPEICHERN UNTER)...

Übung 1: Erstelle eine HTML-Datei, welche folgenden Text und folgendes Bild anzeigt
Hallo, dies ist die erste Lektion...
Lösung 1:Starte den Windows-Editor . Der Grundaufbau jeder HTML-Seite ist identisch und muss als erstes übersichtlich erfasst werden:

<HTML>
<HEAD>

</TITLE>
</TITLE>

</HEAD>

<BODY>

</BODY>
</HTML>

Detaillierte Infos zu diesen Befehlen (auch tags (englisch) genannt) in der HTML-Kurzanleitung

  • Speichere die Datei in einem Verzeichnis mit einem beliebigen Namen und der Datei-Endung "html" (anstelle dem vorgeschlagenenen txt)
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf obiges Bild und speichere das Bild im identischen Verzeichnis
  • Der BODY eines HTML-Dokumentes ist der Ort, wo die eigentlichen Daten, die letztlich im Browser angezeigt werden, erfasst sein müssen. Schreib zwischen <BODY> und </BODY> obigen Text.
  • Auf der nächsten Zeile schreibst du folgendes: <IMG SRC="bild1.jpg"> (Falls Du das Bild mit diesem Namen gespeichert hast)
  • Die komplette Datei sieht nun wie folgt aus:

    <HTML>
    <HEAD>

    </TITLE>
    </TITLE>

    </HEAD>

    <BODY>

    Hallo, dies ist die erste Lektion...
    <IMG SRC="bild1.jpg">

    </BODY>
    </HTML>

  • Nun die neu erstellte HTML-Datei speichern...
  • ...und im entsprechenden Verzeichnis doppelklicken, worauf der Browser gestartet wird und Deine erste HTML-Seite angezeigt wird.

    Schickt mir doch bitte ein Mail, wenn Ihr jeweils die Übungen fertig gelöst habt, damit ich weitere vorbereiten kann.
    Bei Fragen: don't be shy: 079/694 59 01
    Scheint kompliziert zu sein, ist aber Grundlage, um Programme zu verstehen, welche HTML-Code generieren (z.B. GoLive oder DreamWeaver). Und man lernt's schnell, Garantie.