Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, ein Loading zu gestalten. Was aber immer gleich bleibt, das ist der Sinn der Sache (ruckelfreies Ablaufen des Filmes) und die Programmierung, zumindest für ein einfaches Standard-Loading.






a) In Schlüsselbildern Bild für Bild den Ablauf des Loadings darstellen. Z.B. "L", "Lo", "Loa", ....
b) Hier muss die Aktion "If Frame Loaded" und die Nummer des entsprechenden Frames (Bildes) angeben, welche geladen sein muss, bis etwas geschieht. D.h., wenn ein Flash-Film 200 Bilder lang ist, und Bild 200 vom Internet geladen ist (es wird sequentiell Bild 1, Bild 2, .... Bild 200 geladen), dann soll das "Loading" aufhören und zum Ende des Loadings gesprungen werden (in diesem Bsp: GoTo 13)
c) Wenn Bild 200 noch nicht geladen ist, wird der GoTo 13 nicht ausgeführt, ich komme zum Bild 12 und dort muss ich dem Flash-Film sagen, dass er erneut zum Bild 1 gehen soll (GoTo 1), wo erneut der Text "Load..." aufgebaut wird. Diese Schleife wird nun durchlaufen, bis Bild 200 vom Internet geladen ist. Wenn der Flash- Film erst einmal im Cache ist und die Seite erneut geladen wird, kommt das Loading nur noch ganz kurz zum Zug, wird nur 1x durchlaufen, weil Bild 200 geladen ist.
d) Hier geschieht das Ausblenden von "Loading"
e) Hier beginnt der eigentliche Film